KORONA AI

KORONA AI: Nicht so viel drüber reden. Einbauen und schrittweise nutzen.

Wir wurden in den letzten Monaten oft gefragt, wie wir das Thema AI sehen. Die kurze Antwort: Wir wollen uns keine „AI inside“-Plakette an den Messestand hängen. Da gibt es schon zu viele. Aber das Thema beschäftigt uns natürlich auch schon ca. zwei Jahre intensiver. Wir bauen AI dorthin, wo sie im Alltag wirklich hilft. Leise, nützlich, messbar. KORONA AI ist kein Produkt neben der KORONA Familie, sondern eine Schicht, die KORONA POS, KORONA Studio und KORONA Cloud klüger macht. Nicht AI, um AI zu haben. AI, damit Arbeit schneller und sauberer gelingt.

Unser Ansatz: Alltag zuerst, Show-Effekte später

Wir starten immer bei typischen Handgriffen Ihrer Teams. Welche Schritte dauern lange, sind fehleranfällig oder nerven einfach? Genau dort greifen wir an. KORONA AI schlägt vor, prüft, strukturiert und erklärt. Entscheidungen treffen weiterhin Menschen. Das ist wichtig. In der Kasse hat Geschwindigkeit und Rechtssicherheit Vorrang, nicht Show.

Ein paar Beispiele, wie das aussieht:

  • Artikel anlegen ohne Stolpern
    KORONA AI erkennt aus Namen, Beschreibung und optionalen Referenzen sinnvolle Attribute und Tags. Vorschläge für Produkttexte, Varianten, Warengruppen und Suchbegriffe erscheinen direkt in KORONA Studio. Sie bestätigen oder korrigieren. Fertig.
  • Wareneingang sauber zuordnen
    Lieferscheine und Bestellungen werden intelligent gematcht. Differenzen markiert die AI, damit Sie gezielt prüfen können. Der Mensch entscheidet, die Software bereitet vor.
  • Datenimporte, die wirklich helfen
    KORONA AI ordnet Felder bei großen CSV- oder Excel-Imports zu, prüft Formate, warnt vor Dubletten und schlägt Korrekturen vor. Am Ende importieren Sie die geprüften Daten mit einem Klick.
  • Reports, die auf den Punkt kommen
    Statt blindes Zahlenstarren liefert KORONA AI kurze, präzise Zusammenfassungen zu Umsatz, Abbruchquoten, Promotion-Effekt und Ausreißern. Mit klaren „Was heißt das jetzt?“-Hinweisen.
  • Self-Checkout und Touchpoints besser erklären
    Mikrotexte, Schrittbeschreibungen und Hinweise im Self-Checkout entstehen oft nebenbei. KORONA AI hilft bei klarer, markengerechter Sprache und schlägt Varianten vor, die Kunden schneller zum Ziel führen.

All das läuft im Hintergrund. Kein Theater, kein Warten. Nur Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird.

Warum wir das können: Architektur und Disziplin

KORONA AI steht nicht auf wackligen Füßen. Die Grundlage ist unsere Headless-Architektur mit KORONA POS als transaktionszentriertem Core, KORONA Cloud für Backoffice und Integrationen und KORONA Studio für die Bedienung. Diese Aufteilung macht es möglich, AI genau einzuschleusen, wo sie Nutzen bringt, ohne Kassenprozesse auszubremsen oder Compliance zu gefährden.

Wir arbeiten mit klaren Prozessen. Neue AI-Funktionen starten mit sauber definierten Zielen, werden in Piloten gemessen und bleiben so lange hinter einem Schalter, bis sie stabil überzeugen. Nichts davon ist Zufall. Wir wollen, dass ein Feature in Filiale A genauso zuverlässig wirkt wie in Filiale B. Erst dann skalieren wir.

Sicherheit, Datenschutz, Verantwortung

AI ist nur dann eine Hilfe, wenn sie Vertrauen verdient. Deshalb gelten ein paar feste Regeln:

  • Der Mensch entscheidet. 
    AI gibt Vorschläge, keine endgültigen Buchungen.
  • Compliance bleibt im Core. 
    Fiskalische und rechtliche Anforderungen liegen weiterhin im KORONA POS Core.
  • Transparenz. 
    Vorschläge sind nachvollziehbar. Was geändert wurde, wird dokumentiert.
  • Datenschutz. 
    Kundendaten bleiben geschützt. Für AI-Funktionen nutzen wir nur, was nötig ist. Ohne ausdrückliche Zustimmung kein Training auf Ihren Daten.
  • Performance. 
    AI blockiert keine Kassierprozesse. Rechenintensives läuft außerhalb des Checkouts oder im Hintergrund.

Kurz gesagt: Sicherheit und Tempo sind nicht verhandelbar.

Möglichst keine lauten „AI-Versprechen“?

Viele sprechen über AI in großen Worten. Wir fokussieren auf kleine, spürbare Verbesserungen, die Teams täglich entlasten. Wenn ein Import heute 30 Minuten kostet und morgen fünf, dann ist das wertvoll. Wenn ein Wareneingang ohne zwei Rückfragen sauber sitzt, noch besser. Wenn ein Report in einer Minute verständlich ist, statt in zwanzig, ist das ein echtes Ergebnis. Darum geht es.

KORONA AI Beta: ausgewählt, kostenlos, mit echtem Feedback

Mit dem nächsten Release bieten wir KORONA AI als Beta für ausgewählte Bestandskunden an. Kostenfrei. Die Beta ist bewusst begrenzt, damit wir eng begleiten und schnell lernen können. Was wir erwarten:

  • Reales Arbeiten mit den neuen Funktionen.
  • Offenes Feedback, was hilft und was bremst.
  • Konkrete Beispiele, wo wir noch nachschärfen sollen.

Was Sie erwarten dürfen:

  • Spürbare Entlastung bei wiederkehrenden Aufgaben.
  • Saubere Integration in KORONA POS, KORONA Studio und KORONA Cloud.
  • Ein Team, das zuhört und Features nur dann freigibt, wenn sie halten, was sie versprechen.

Ziel ist ein Start, bei dem KORONA AI nicht „nett“ ist, sondern wirklich effektiv unterstützt.

Roadmap

Wir sehen viel Potenzial. Bessere Erkennung von Ausreißern in Verkaufsdaten. Intelligentere Vorschläge für Filialaktionen. Präzisere Texte für Oberflächen. Schnelleres Onboarding neuer Mitarbeitender mit kontextbezogenen Hilfen in KORONA Studio. Wir sprechen darüber, wenn es so weit ist. Vorher testen wir still und gründlich.

Für wen ist KORONA AI besonders spannend?

  • Unternehmen mit vielen Artikeln und häufigen Änderungen.
  • Teams, die regelmäßig importieren, migrieren oder konsolidieren.
  • Anspruchsvolle Formate mit Self-Checkout, mobilen Kassen und Webshop.
  • Organisationen, die Entscheidungen mit Daten treffen wollen, nicht mit Bauchgefühl.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, lohnt sich der Beta-Start besonders.

Also

KORONA AI ist kein Show-Feature. Es ist ein Helfer, den man gern im Team hat. Er macht lästige Arbeitsschritte leichter, vermeidet Fehler, beschleunigt Entscheidungen und passt sich Ihrer Arbeitsweise an. Und weil alles sauber in die KORONA Produktfamilie integriert ist, bleibt der Checkout schnell und rechtssicher, das Backoffice aufgeräumt und die Integration zu Ihren Systemen klar.

Wer Lust hat, KORONA AI in der Beta zu testen, meldet sich einfach bei uns. Wir wählen gemeinsam einen sinnvollen Einstieg und messen den Nutzen. Wenn KORONA AI richtig an den Start geht, soll eins gelten:
Es arbeitet leise im Hintergrund und hilft spürbar im Vordergrund. Genau so, wie es sein soll.

Siehe auch: https://koronapos.com/korona-ai/