Combase Blog

Kleine Business-Tipps für den großen Erfolg.

Kassensysteme für Franchising

Warum Kassensysteme für Franchising anders sein müssen Weltweit erfreuen sich Franchising Konzepte derzeit einer immer größeren Beliebtheit. Für viele ist ein Franchising mit einer klaren vorgegebenen Struktur und erprobten Konzept die perfekte Möglichkeit zu großen wirtschaftlichen Erfolgen.Gerade für Unternehmen im Einzelhandel, der Systemgastronomie oder Dienstleistungen sind Franchising-Strukturen ideal. Doch hier sind Kassensysteme für Franchising gefragt, […]

Filialwarenwirtschaft

Aufgaben eines Filialwarenwirtschaftssystems In Einzelhandelsunternehmen sind die Aufgaben einer Warenwirtschaft, wie Stammdatenpflege, Bestellwesen, Lagerverwaltung, Inventuren und Auswertung sowohl auf die Zentrale als auch auf die einzelnen Filialen verteilt. Das Problem Viele filialisierte Unternehmen betreiben daher heute neben dem Warenwirtschaftssystem in der Zentrale zusätzliche Warenwirtschaftssysteme in den Filialen, die in der Regel mit dem zentralen System […]

Pennerlisten im Einzelhandel

Warum sind Pennerlisten so wichtig? Es gibt in jedem Einzelhandelsunternehmen Artikel, die sich nicht wunschgemäß verkaufen lassen und wertvolle Lagerkapazität blockieren. Es ist für Sie daher nicht nur wichtig, welche Artikel die Topseller in Ihrem Sortiment sind. Sie sollten auch wissen, welche Artikel zu den Pennern oder Ladenhütern zählen. Vor allem in Sortimenten, die saisonabhängig […]

Technologien im Einzelhandel

Technologien im Einzelhandel 2016 – Das sollten Sie unbedingt wissen Wer glaubt, dass der stationäre Einzelhandel technologisch still steht, während E-Commerce Anbieter ihnen mit ausgeklügelten Trackiing und SEO Themen das Wasser abgraben, der irrt. Auch am Point of Sale (Kassensystem) wartet mit einigen sehr interessanten Hightech Projekten für den stationären Einzelhandel auf. Die führenden Messen […]

Key Performance Indikatoren (KPI) im Einzelhandel

Aus den Einkaufs- und Verkaufsdaten, die Ihnen Ihr Kassensystem liefert, können Sie die sogenannten Key Performance Indikatoren (KPI) für den Einzelhandel ermitteln. Diese bilden eine wichtige Basis für die Optimierung Ihres Unternehmens. In den folgenden Abschnitten betrachten wir, welches Potential die Analyse Ihrer Bestandsdaten bietet. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen und regelmäßigen Schritten die […]

Sortimentsoptimierung mit dem Kassensystem

Große Handelsunternehmen befassen sich täglich sehr intensiv mit ihrem Sortiment. Ganze Abteilungen und aufwendige Softwaresysteme werten detailliert alle Abverkaufsdaten aus, führen Warenkorbanalysen durch und decken Unregelmäßigkeiten auf. Doch wie verhält sich das in kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen. Für kleinere Handelsunternehmen oder Handwerksbetriebe ist dieser Aufwand neben dem normalen Tagesgeschäft in der Regel nicht aufzubringen, oft […]

Südback 2019

Treffen Sie uns auf der Südback 2019 Stuttgart Halle 1 Stand 1D62 – hier zeigen wir Ihnen was KORONA für Ihre Bäckerei tun kann. Innerhalb von 10 Minuten wissen Sie, ob unser Kassensystem das Richtige für Sie ist. Neben vielen Verbesserungen möchten wir Ihnen gerne unsere aktuellste Neuheit – die GPS-Kasse vorstellen. Sie interessieren sich für […]

Besucherorientierung im Museum

Während in den meisten Bereichen der Wirtschaft (auch der Tourismuswirtschaft) die Kundenorientierung eine zentrale Rolle in der Unternehmensführung hat, fristet die Besucherorientierung in deutschen Museen oft ein gewisses Schattendasein. Oft wirken die Museen von außen zu sehr wissenschaftlich und mit einem klaren Fokus auf die Aufgaben Sammeln, Konservieren, Bewahren und Forschen. Gleichzeitig proklamieren viele deutsche […]

Rabatte im Einzelhandel

Ein monetärer war oder nicht monetärer Nachlass auf den regulären Verkaufspreis wird Rabatt genannt. Die nicht monetären Rabatte bezeichnet man oft auch als Naturalrabatt. Das Ziel Ihres Rabattsystems sollte nicht darin bestehen, Ihren Kunden möglichst viele Arten von Rabatten zu gewähren. Sie sollten durch ein intelligentes Rabattsystem in der Lage sein, Ihre Zielgruppen zu erreichen […]

Grundpreisauszeichnung – Pflicht im Einzelhandel

Seit 2000 ist sie in Kraft: Die Preisangabenverordnung. Damit werden Sie als Einzelhändler verpflichtet, Ihre Waren mit dem Grundpreis auszuzeichnen. Die Verpflichtung soll vor allem dem Verbraucher den Preisvergleich erleichtern. Auszeichnen müssen Sie, wenn Sie Ihre Waren an den Letztverbraucher gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise abgeben. Unter dem Grundpreis ist der Preis zu […]