Combase Blog
Kleine Business-Tipps für den großen Erfolg.

Eckpreise im Einzelhandel
Was ist ein Eckpreis? Als Eckpreis wird ein Verkaufspreis im Einzelhandel bezeichnet, der unmittelbar unter einer runden Zahl liegt (z.B. 2,99 EUR). Der Eckpreis ist somit ein spezieller, festgelegter Verkaufspreis, um eine verkaufsfördernde Wirkung zu erzielen. Denn ein Preis, der knapp unterhalb des runden Preises liegt, bewerten Ihre Kunden als besonders günstig. Durch diese Preisfestsetzung […]
Ihr Marketingplan im Einzelhandel (Teil 2)
Die Praxis Wie gehen Sie genau vor, um einen effektiven Marketingplan zu erstellen? Einen einfachen Plan erstellen Sie zum Beispiel mit Excel. Entwerfen Sie sich eine Vorlage für Ihr Unternehmen, die Sie leicht für jedes Jahr anpassen können. Sie wählen in der oberen Zeile eine wöchentliche Spalteneinteilung. Passen Sie zunächst die externen Termine an oder ergänzen […]
Elektronische Regaletiketten
Elektronische Preisauszeichnungen (bzw. Elektronische Regaletiketten) gibt es schon einige Jahre in verschiedenen Einzelhandelsunternehmen. Doch in der letzten Zeit steigt die Zahl der Anwender stärker an. Auch die Anzahl der Anbieter elektronischer Regaletiketten (Electronic Shelf Label – ESL) zugenommen. Woher kommt der neue Trend? Elektronische Regaletiketten sind wieder im kommenElektronische Regaletiketten gibt es schon eine relativ lange […]
Inventuren im Einzelhandel
Jedes Einzelhandelsunternehmen ist gemäß § 240 HGB und §§ 140, 141 AO im Rahmen der ordnungsmäßigen Buchführung zur Gründung, zur Übernahme oder zur Schließung des Unternehmens sowie zum Schluss des Geschäftsjahres zur Inventur verpflichtet. Doch wie gehts richtig? Die Inventur stellt Abweichungen zwischen Soll- und Istbestand fest und führt zu einer Berichtigung des Sollbestandes. Eventuell […]
Eckartikel im Einzelhandel
Als Eckartikel oder Schlüsselartikel werden Artikel bezeichnet, auf deren Preise die Kunden besonders achten.Sie leiten daraus ab, wie preisgünstig oder teuer ein Geschäft ist. Die Wirkung von Eckartikeln deshalb so hoch, weil die Kapazität der Informationsverarbeitung der Kunden begrenzt ist. Somit wird der vollständige Preisvergleich aller Artikel, die der Kunde kaufen möchte, durch den Vergleich […]
Besuchermanagement im Museum
Was heißt Besuchermanagement im Museum? Wenn Sie den Begriff auf die Wirtschaft übertragen, sprechen Sie von Kundenmanagement, einem Instrument, die Kundenorientierung zu verbessern. Es geht um eine klar kundenorientierte Ausrichtung des gesamten Unternehmens, um die Stabilisierung gefährdeter Kundenbeziehungen und um die Erhöhung der Kundenbindung. Doch lässt sich Kundenmanagement aus der Wirtschaft auf Museen übertragen? Eindeutig […]
EHI Technologie Tage 2017
COMBASE AG auf den EHI Technologie Tagen 2017
KORONA Cloud 1.54 Release Notes
Liebe KORONA-Anwender, ab Sonntag ist es ganz einfach, Artikel und Kassierer temporär zu deaktivieren oder eventuell vorhandene Auftragsnummer auf den Lieferscheinen und Rechnungen zu vermerken. Darüber hinaus gibt es einige neue Filter in den Auswertungen und weitere kleinere Optimierungen und Verbesserungen rund um KORONA. Freuen Sie sich mit uns auf das nächste Update. Details dazu […]
EHI Kartenkongress 2017
COMBASE AG auf dem EHI Kartenkongress 2017
RetailNow 2017
COMBASE AG auf der RetailNow 2017