Allgemein

KORONA.pos Client Release Notes 08/2015
Ab Montag den 3.8. steht Kassenversion 1.73.3 zur Verfügung. Folgende Änderungen wurden vorgenommen. K150801 – Automatisches Update der Kassen von Java 7 auf Java 8 Für einige geplante, neue Funktionen ist es notwendig die Java-Version auf der Kasse zu erhöhen. Auf Windows Kassen lädt die neue Kassenversion 1.73.3 den JRE 8 Installer herunter, falls auf […]
KORONA.pos Cloud Release Notes 08/2015
Am Montag den 03.08.2015 wird es auch ein Update für die Kasse geben. Beachten Sie dazu bitte unbedingt die Punkte C150801 und C150802! C150801 – Automatisches Update der Kassen von Java 7 auf Java 8 Für einige geplante, neue Funktionen ist es notwendig die Java-Version auf der Kasse zu erhöhen. Auf Windows Kassen lädt die […]
Interview zur RetailNow
Thomas Freier ist CEO der Combase AG Deutschland und Verwaltungsrat der Combase USA, Inc. Das Unternehmen ist Hersteller der Kassensoftware Korona POS Cloud. Anlässlich der diesjährigen RetailNOW in Orlando haben wir mit ihm über die Vor- und Nachteile Cloud-basierter POS-Lösungen gesprochen. RNN: Warum sollte ich von meinem alten Kassensystem auf ein Cloud-basiertes POS-System wechseln? Thomas […]
Die Arbeit mit Sortimenten
Sie haben bereits eine Reihe von unterschiedlichen Artikeln angelegt und möchten diese nun an verschiedenen Kassen verkaufen? Dabei soll aber nicht jeder Artikel an jeder Kasse verkauft werden? Essen und Getränke an Kasse 1 und 3, Presseerzeugnisse nur an Kasse 2? Mit der Sortimentfunktion der KORONA.pos Cloud ist dies kein Problem! Die Backoffice Konfiguration Im […]
KORONA.pos Cloud – Wo liegen denn die Daten?
Eine häufige und berechtigte Frage unserer Kunden: Wo sind meine Kassendaten genau gespeichert? Ihre Daten liegen sicher in hochmodernen Rechenzentren in Deutschland. Diese befinden sich in Dresden, in Nürnberg und in Falkenstein im Vogtland. Höchste Sicherheit, Ihre Daten sind auch uns wichtig, daher speichern wir diese für Sie dreifach. Der Zugriff auf Ihre Daten ist […]
Das Importieren von Daten
Der Datenimport erlaubt es Ihnen, innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl von Stammdaten in Ihren KORONA.pos-Cloud-Account zu laden. Diese stehen Ihnen dann einerseits im Backend zur Bearbeitung zur Verfügung und können andererseits für den Zugriff durch verschiedene Clients/Kassen freigegeben werden. Dazu müssen die zu importierenden Daten allerdings in einem bestimmten Format vorliegen – dem CSV-Format. […]
KORONA.pos Cloud Release Notes August 2014
Wirtschaftsraum Statt für eine Kasse, wird der Wirtschaftsraum nun für jede Organisationseinheit festgelegt. Bestellungen Bei jeder Bestellung wird nun immer der letzte Einkaufspreis eines Artikels ausgewiesen. Konten Zu jeder Kontobuchung kann nun auch ein Infotext erstellt werden, welcher auch in der Belegansicht erscheint. Kassenprofil Stellen Sie hier auch die dazu gehörenden Geräteprofile und Zahlungsserviceprofile ein. […]
Anlegen und Bearbeiten von Artikeln
Eine nahezu täglich auftauchende Aufgabe im POS-Alltag ist das das Hinzufügen und Ändern von Artikeln. Der Produktkatalog muss einfach immer aktuell sein, damit Sie einen reibungslosen Ablauf im Alltag garantieren können. Mit KORONA können Sie aber den Arbeitsaufwand auf ein Minimum reduzieren. Um ihre Artikeldaten zu bearbeiten, benutzen Sie im Cloud-Server-Backend die Seitennavigation. Dort finden […]
KORONA.pos Cloud Release Notes Februar 2014
Bestellvorlagen Aus einer Bestellung heraus kann nun bequem eine Bestellvorlage erstellt werden. Bearbeitet man eine Bestellung, steht unter Mehr die Funktion Bestellvorlage erstellen zur Verfügung. Nummer und Name der Vorlage werden dem Nutzer automatisch vorgeschlagen, können aber natürlich geändert werden. Per Anlegen werden dann alle Posten der Bestellung, die interne oder externe Quelle sowie das Ziellager in die neue Vorlage übernommen. […]
KORONA.pos Cloud Release Notes Januar 2014
Aktionen Vorerst parallel zu den Preisregeln können Sie nun unzählige Preisaktionen schnell und einfach erstellen. Weiterhin gilt das Prinzip, dass jeweils nur eine Ermäßigung greift und hierbei immer automatisch die für den Kunden günstigste gewählt wird. Definieren Sie Parameter für den Auslöser (Trigger) und die auszulösende direkte Preisaktion (Benefit). Außerdem binden Sie an dieser Stelle […]