Combase Blog
Kleine Business-Tipps für den großen Erfolg.

Bestellmengenrechnung im Einzelhandel
Mit dem Bestellmengenrechnung ermitteln Sie die konkreten Bestellmenge für Ihre jeweilige Bestellung. Sie können hier unterschiedliche Verfahren anwenden. Im Einzelhandel sind folgende Verfahren am weitesten verbreitet: Bestellpunktverfahren Bestellrhythmusverfahren Losgrößenrechnung Auffüllen auf Norm- bzw. Maximalbestand Folgende Parameter fließen in die Bestellmengenrechnung einer optimalen Bestellmenge im Einzelhandel ein: zukünftige Preisänderung mengenabhängige Konditionen Verbundonditionen Staffelpreise Einkaufskonditionen Wareneingangskapazität Lagerkapazität […]
Preisauszeichnung im Einzelhandel
Die Preisauszeichnung in Ihrem Geschäft oder Ihren Filialen ist ein wichtiges Instrument zur Verkaufssteuerung. Beachten Sie, dass es nicht nur damit getan ist, einfach nur Preisschilder zu schreiben oder zu drucken, sondern mit Ihren Preisen eine konkrete Strategie verfolgt werden sollte. Einordnung des Sortiments in eine Preisklasse oder ein Preissegment Die Basis einer ausgereiften Preisstrategie […]
Sortimente im Einzelhandel
Wozu Sortimente im Einzelhandel? Die Arbeit mit Sortimenten ist die wichtigste Stellschraube für die Umsatz- und Gewinnoptimierung im Einzelhandel. Jeder Einzelhändler führt eine gewisse Anzahl von Artikeln oder Produkten in seinem Angebot. Diese werden sinnvollerweise in Warengruppen geordnet. Ebenso werden die Artikel in einem Sortiment gelistet. Auf den Kassen sind ein oder mehrere Sortimente aktiv. Sortimentsbreite […]
Was ist GDPdU?
Wenn Sie sich mit Software für Finanzbuchhaltung, Fakturierung oder Kassensystemen befassen, werden Sie immer häufiger mit folgenden fünf Buchstaben konfrontiert: GDPdU, Oft finden Sie diese in Logos, die Inschriften wie „GDPdU konform“ oder „GDPdU zertifiziert“ tragen. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Der Begriff GDPdU bezeichnet Grundsätze zum Datenzugriff und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Es handelt sich um eine Verwaltungsvorschrift zur Prüfung […]
Zusatzverkäufe im Einzelhandel
Zusatzverkäufe können Sie überall generieren, wo Ihre Kunden zu einem ausgewählten Artikel noch einen anderen Artikel benötigen oder benötigen könnten. Am effektivsten sind Zusatzverkäufe, wenn Sie diese zu Ihren Topsellern erfolgen. Lassen Sie sich durch Ihre Kassensoftware regelmäßig eine Zusatzverkaufsanalyse erstellen, um festzustellen, wo Sie in Ihrem Geschäft Potenziale haben. Dazu müssen Sie prüfen, welche Artikel […]
Gebührenberechnung im Franchising
Als Franchisegeber erbringen Sie für Ihre Franchisenehmer bestimmte Leistungen, die diese Ihnen bezahlen. Es gibt eine Einstiegsgebühr und monatliche Gebühren. Soweit gleicht ein Franchisekonzept dem anderen. Schaut man genauer in die Verträge, unterscheiden sich die Gebührenordnungen enorm. Franchisegebühren Werbegebühren Systemgebühren Pachtgebühren Softwaregebühren … Die Palette scheint fast endlos. Doch was bedeutet das genau für Ihre […]
Wechsel der Mehrwertsteuer beim Außerhaus Verzehr
Hier essen oder mitnehmen? Diese Frage wird nicht nur in den großen Fastfood-Filialen gestellt. Doch was bedeutet sie steuerrechtlich? Werden Speisen direkt im Restaurant verzehrt, sind diese mit voller Umsatzsteuer zu belasten. Werden die Speisen jedoch mitgenommen, gilt der ermäßigte Steuersatz. Denn beim Verzehr im Restaurant wird die Dienstleistung höher bewertet als der reine Wareneinsatz. Bei der […]
Coffee To Go …
Zum Mitnehmen? Diese Frage sollten Sie den Gästen in Ihrem Coffeeshop immer stellen. Warum eigentlich? Werden die Cookies direkt in Ihren Räumen verzehrt, sind diese mit voller Umsatzsteuer zu belasten. Werden diese jedoch mitgenommen, gilt der ermäßigte Steuersatz. Denn beim Verzehr im Haus wird die Dienstleistung höher bewertet als der reine Wareneinsatz. Bei der Mitnahme […]
Die Mitnahmeartikel im Kassenbereich
Bei der Gestaltung Ihres Einzelhandelsgeschäftes sollten Sie besonders Fläche vor und um Ihre Kassen gut planen. Im Kassenbereich (auch Kassenmarkt genannt) kommen alle Kunden an der hier ausgestellten Ware vorbei. Alle Umsätze, die Sie an dieser Stelle mit Mitnahmeartikeln generieren, gelten als Impulskauf. Ausnahmen bilden einige Sonderartikel, die zwangsläufig nur in der Kassenzone angeboten werden […]
Beacons im Einzelhandel
Was sind Beacons? Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons senden ständig ein Signal aus. Dazu nutzen sie die Bluetooth Technologie. Erfasst ein Smartphone das Signal, können über eine App bestimmte Aktionen ausgelöst werden. Somit kann vor Ort mit dem Kunden ein digitaler Dialog geführt werden. Das Besondere liegt in der ganz individuellen Kommunikation mit einer zwar […]